Bio-Bibliographie

März10-2 001

Lebensdaten

  • 1958 in Karlsruhe geboren
  • 1981 bis 1983 Studium der Germanistik und Philosophie an der Albert-Ludwig-Universität in Freiburg
  • 1983 Umzug nach Berlin, Fortsetzung des Studiums an der FU
  • 1990 Magisterabschluss mit einer Arbeit über Heinrich von Kleist
  • seit 1994 freier Schriftsteller, Schwerpunkt: Romane, Kurzgeschichten. Daneben auch journalistische Arbeiten: Essays, Glossen, Rezensionen, Vorträge
  • seit 2014 Lehrbeauftragter für Creative Writing/Romanwerkstatt an der Alice Salomon Hochschule Berlin (https://www.ash-berlin.eu/studium/studiengaenge/#c209)
  • seit 2018 Dozent für AutorInnen-Ausbildung am Institut für Kreatives Schreiben e.V. (IKS), Berlin. Weitere Infos und Anmeldung unter: http://www.iks-schreibinstitut.de/Praesenzkurse.html#

Stipendien

  • 2008 Künstlerhaus Edenkoben
  • 2003 Stipendium der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen
  • 1998 Arbeitsstipendium des Berliner Senats
  • 1997 Aufenthalt in der Dichterwohnung in Soltau
  • 1996 Alfred Döblin Stipendium und Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg

Veröffentlichungen (Auswahl):

März 2023 „Vision“ Akrostichon/Gedicht auf dem Literaturportal

März10-2 001

Lebensdaten

  • 1958 in Karlsruhe geboren
  • 1981 bis 1983 Studium der Germanistik und Philosophie an der Albert-Ludwig-Universität in Freiburg
  • 1983 Umzug nach Berlin, Fortsetzung des Studiums an der FU
  • 1990 Magisterabschluss mit einer Arbeit über Heinrich von Kleist
  • seit 1994 freier Schriftsteller, Schwerpunkt: Romane, Kurzgeschichten. Daneben auch journalistische Arbeiten: Essays, Glossen, Rezensionen, Vorträge
  • seit 2014 Lehrbeauftragter für Creative Writing/Romanwerkstatt an der Alice Salomon Hochschule Berlin (https://www.ash-berlin.eu/studium/studiengaenge/#c209)
  • seit 2018 Dozent für AutorInnen-Ausbildung am Institut für Kreatives Schreiben e.V. (IKS), Berlin. Weitere Infos und Anmeldung unter: http://www.iks-schreibinstitut.de/Praesenzkurse.html#

Stipendien

  • 2008 Künstlerhaus Edenkoben
  • 2003 Stipendium der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen
  • 1998 Arbeitsstipendium des Berliner Senats
  • 1997 Aufenthalt in der Dichterwohnung in Soltau
  • 1996 Alfred Döblin Stipendium und Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg

Veröffentlichungen (Auswahl):

März 2023 „Vision“ Akrostichon/Gedicht auf dem Literaturportal: literaturoutdoors.com

https://literaturoutdoors.com/2023/03/24/vision-volker-kaminski-schriftsteller-_give-peace-a-chance-_-berlin-15-4-2023/?fbclid=IwAR0G8CVRxjn1cKqI61eeJ5mzdjA6YskcufUVCWzHR1XG95gbG8cUOHaYrVs

Gesamtjahr 2022: zahlreiche Rezensionen auf http://www.qantara.de und für die Lieraturzeitschrift „Am Erker“

2022 „Auf Knien“, Kurzgeschichte, in: „Am Erker“, Nr. 83

2022 „Fruchtbares Scheitern“, Essay zu E.T.A. Hoffmanns Jahre in Königsberg, in: „Am Erker“, Nr. 83

4.6.2022 Vortrag zu E.T.A. Hoffmann und Königsberg im Literaturforum Brechthaus (Beginn im Youtube Video bei 1:50 Std)

Gesamtjahr 2021: zahlreiche Rezensionen auf http://www.qantara.de und für die Lieraturzeitschrift „Am Erker“

2021 „Blinde Kuh“, Essay zum Film „Amadeus“, in: „Am Erker“, Nr. 81

2021 „Herzhand“, Roman, PalmArtPress Berlin

2020 „Stillwasser“, Kurzgeschichte, in: „SIGNUM. Blätter für Literatur und Kritik“, 21. Jahrgang, Heft 1

2020 „Lenze und Goethes“, Kurzgeschichte, in: „Am Erker“, Nr. 78

2019 „Der Gestrandete“, Roman, Lindemanns, Karlsruhe

2019 „Lansky“, Kurzgeschichte, in: „Am Erker“, Nr. 77

2018 „Kafkas Wiederkehr“, in: „Am Erker“, Nr. 75

2018 Juni, Einblattdrucke Nr. 0 – 100, darin Nr. 099, „Lissabon Fado. Handgekurbelt“, erschienen als Buch bei PalmArtPress, Berlin

2018 „Auf Probe“, Roman, Verlag WORTREICH, Wien.

2018 „Interview mit Promethea“, Glosse, Berliner Zeitung, 20. 4. 2018

2017 „Knarz“, Kurzgeschichte, in: „Am Erker“, Nr. 74

2017 „Beifahrer“, Kurzgeschichte, im Jahrbuch der Erotik „Mein heimliches Auge“, 32. Jahrgang, Konkursbuchverlag

2017 „Schlindwein oder der neununfünzigste Tupfen“, Erzählung, in: „SIGNUM“ (Sommerheft 2017)

2017 „Saschas Mondmission“, Glosse, Berliner Zeitung, 2. 3. 2017

2017 Weitere Rezensionen für die Zeitschriften Qantara.de, „Am Erker“ (Nr. 73, 74), „SIGNUM“(Sommerheft 2017), KULTURAUSTAUSCH (2/2017)

2017 „Der Autor lebt“, Autorenporträt zu Volker Kaminski mit Statements, in: FURIOS, Ausgabe 17, Januar, Campusmagazin der Freien Universität Berlin

2016 Der Roman „Rot wie Schnee“ Verlag WORTREICH, Wien.

2016 „Der Strick“, Kurzgeschichte, in: „Das auffallend unauffällige Leben der Haushälterin Hannelore Keyn in der Villa Grassimo zu Wewelsfleth“, Akademie der Künste/Verbrecher Verlag

2016 „Alessandro“, Erzählung, in: „Spritz – Sprache im technischen Zeitalter“, Nr. 217

2015 „Stürzen Kaninchen die Borussia?“, Glosse, Berliner Zeitung, 9.12.2015

2015 „Vince“, Erzählung, in: „Am Erker“, Nr. 69

2015 Weitere Rezensionen für die Zeitschriften Qantara.de, „Am Erker“, BANIPAL (52, 53)

2015 „Er sieht dich“, Erzählung, in: „Signum, Blätter für Literatur und Kritik“

2014 „Woran ist der kleine Mann erstickt?“, Glosse, Berliner Zeitung, 18. 11. 2014

2014 „Fado. Handgekurbelt“, Einblattdruck Nr. 99 (Text und Zeichnung!), erschienen bei PalmArtPress, Hrsg. Peter Hauser

2014 Weitere Rezensionen für Qantara.de, KULTURAUSTAUSCH und die Zeitschrift „Am Erker“

2014 Der Roman „Gesicht eines Mörders“, Lindemanns Bibliothek, Info-Verlag Karlsruhe, 2014

2014 „Die Vorherrschaft der Bilder – wird die Sprache zum Verlierer?“, Vortrag, gehalten am 22. 2. in der Deutschen Gesellschaft in Berlin anlässlich der Literaturtagung des Autorenkreises der Bundesrepublik Deutschland: „Sprache oder Bilder? Taugt Literatur im digitalen Zeitalter noch zur Utopie?“

2013 „Von Biberköpfen und Kehlmännern“, Essay + Interview, in: „Allmende, Zeitschrift für Literatur“, Nr. 92

2013 „Frau mit grünem Tuch“, Erzählung, in: „Am Erker“, Nr. 65

2013 „Kafka ist wieder da“, Glosse: „Berliner Zeitung“, 7. 2013

2012 „Charlys Beichte“, Erzählung, in: „Am Erker“, Nr. 63

2012 „Hauptpreis“, Erzählung, in der Anthologie: „Hopfenduft und Butterbrezel, Karlsruher Kinder erzählen“ hg. v. D. Lott, Lindemanns Bibliothek, Karlsruhe

2012 „In den Kifferkneipen Kabuls“, Rezension zu Atiq Rahimis Roman „Verflucht sei Dostojewski“, in: KULTURAUSTAUSCH, Zeitschrift für internationale Beziehungen, Ausgabe III / 2012

2012 „In den Händen des großen Bruders“, Glosse Berliner Zeitung, 11. 5. 2012

2012 „Die dunkle Seite Teherans“ (in deutsch und englisch), Rezension zu Amir Hassan Cheheltans Roman „Teheran, Stadt ohne Himmel“, http://www.qantara.de

2011 „The Top Project“, Short Story, in: „BANIPAL, Magazine of Modern Arab Literature, 42, Autumn-Winter 2011“

2011 „Dichten ist ein Übermut“, Vortrag gehalten in der LiteraturWERKstatt Berlin am 4.6.11. Ersch. in: „ALICE“, Nr. 22, Hochschulmagazin der Alice-Salomon-Hochschule (ASH)

2010 „Alles für Elise“, Erzählung, in: „Signum, Blätter für Literatur und Kritik“

2010 „Auf dem Wasser“, Erzählung in der Anthologie: „Neues Karlsruher Lesebuch“,  Info-Verlag, Karlsruhe

2009 „Das Geheimnis der Siedlung“, Erzählung, in: „Spritz – Sprache im technischen Zeitalter“, Dezember 2009, Nr. 192

2009 Rezensionen und Schriftstellerporträts für das Goethe-Institut Irak

2009 „Fischlaut“, Erzählung, in der Literaturzeitschrift „Am Erker“ , Nr. 57

2009 „Kaiserliches Asyl“, in der Anthologie „Das Buch Nero, Festschrift für einen Dienstkater“ , Hg. Oleg Jurjew, Edition Künstlerhaus, Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg

2008 „Wie beim Tatort“, Erzählung, in: DAS MAGAZIN, September ’08

2008 „Give me life! – Van der Graaf Generator“, im Anthologieband „Beat Stories“, hg. v. Thomas Kraft, Blumenbar Verlag, München

2008 „Mit der Strömung“, Erzählung, in: „Spritz – Sprache im technischen Zeitalter“, März 2008, Nr. 185

2007 Lesung im RBB, Kulturradio, aus Thriller-Manuskript „Gesicht eines Mörders“

2006 Jurytätigkeit für den Walter-Serner-Preis und Laudatio auf Ulrike Schuff

2006 „Hasenjagd“, Erzählung, in: DAS MAGAZIN, Berlin, Dezember 06

2006 „Gelungener Brückenschlag“ Essay über den Lyriker Saif al-Rahbi, in: Qantara.de, Online-Magazin des Goethe-Instituts und der Deutschen Welle

2006 „Begegnung der Gegensätze“ Rezension des Buchs „Die Verschwulung der Welt“, Joachim Helfer/Rashid al-Daif, in: Qantara.de

2006 „Tellerwäscher“, Erzählung, in: Am Erker, Zeitschrift für Literatur Nr.52, Münster

2005 Erzählung „Sweet Home“ in: „Sprache im technischen Zeitalter“, Juli 2005, Nr. 174

2004 Kurzgeschichte „Seeluft“ in: ndl, Zeitschrift. f. Literatur u. Politik, Nr. 4, Berlin

2004, 13. August: Short story „Berlin-Paris“ unter dem Titel „The dishwasher“, in der libanesischen Tageszeitung „assafir“ (the Ambassador). Ebenso publiziert in Marokko

2004 Kurzgeschichte „Die Göttin von Samos“ in: „Das Magazin“, Berlin, August 2004

2004 „Frosch und das Mädchen“, zwei Geschichten, in: „Am Erker“, Zeitschrift für Literatur. Nr. 46, Winter 2003/2004

„Mordnacht“, Erzählung, in: „entwürfe“, Nr. 31

2002 „Von Kühen und Kamelen“, im Anthologieband „Damals hinterm Deich. Geschichten aus dem Alfred-Döblin-Haus“, hg. v. Dieter Stolz, Steidl-Verlag, Göttingen

2001 „Straßenbahnen, Butterblumengelb“, Erzählung, in: „entwürfe“, Nr. 27, Oktober

2001 „Stella“, Erzählung, in: Berliner Seiten der FAZ, 11.8.2001

2001 Der Roman „Spurwechsel“, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart, München

2001 „Großfamilie mit Verfallsdatum“ (Thomas Manns „Buddenbrooks“ werden hundert) Essay in: ZITTY, 12/2001

2000 Der Roman „Söhne Niemands“, Verlag Volk und Welt, Berlin

1999 „Dreh deine Runde, Zeddel“, Erzählung im Architekturmagazin Skyline, Nr. XXI

1999 Traum-Frau, in der Schweizer Zeitschrift „entwürfe“, Nr. 19

1998 Stadlers Ewigkeit, in: „Sprache im technischen Zeitalter“, Nr. 148.

1995 Teilnahme am Ingeborg Bachmann Wettbewerb in Klagenfurt mit der Erzählung „Ohne Stimme“ (erschienen 1996 im Anthologieband „Wenn der Kater kommt“, im Verlag Kiepenheuer & Witsch, Hg. Martin Hielscher)

1994 „Lebenszeichen“, erschienen in der Reihe Fragmente, Nr.14, Literarische Gesellschaft Karlsruhe

1994 Die Novelle „Die letzte Prüfung“, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

1988 Die Erzählung „Requiem für Gakellupo“, SFB, gelesen von Christian Brückner

Gesamtjahr 2022: zahlreiche Rezensionen auf http://www.qantara.de und für die Lieraturzeitschrift „Am Erker“

2022 „Auf Knien“, Kurzgeschichte, in: „Am Erker“, Nr. 83

2022 „Fruchtbares Scheitern“, Essay zu E.T.A. Hoffmanns Jahre in Königsberg, in: „Am Erker“, Nr. 83

4.6.2022 Vortrag zu E.T.A. Hoffmann und Königsberg im Literaturforum Brechthaus (Beginn im Youtube Video bei 1:50 Std)

Gesamtjahr 2021: zahlreiche Rezensionen auf http://www.qantara.de und für die Lieraturzeitschrift „Am Erker“

2021 „Blinde Kuh“, Essay zum Film „Amadeus“, in: „Am Erker“, Nr. 81

2021 „Herzhand“, Roman, PalmArtPress Berlin

2020 „Stillwasser“, Kurzgeschichte, in: „SIGNUM. Blätter für Literatur und Kritik“, 21. Jahrgang, Heft 1

2020 „Lenze und Goethes“, Kurzgeschichte, in: „Am Erker“, Nr. 78

2019 „Der Gestrandete“, Roman, Lindemanns, Karlsruhe

2019 „Lansky“, Kurzgeschichte, in: „Am Erker“, Nr. 77

2018 „Kafkas Wiederkehr“, in: „Am Erker“, Nr. 75

2018 Juni, Einblattdrucke Nr. 0 – 100, darin Nr. 099, „Lissabon Fado. Handgekurbelt“, erschienen als Buch bei PalmArtPress, Berlin

2018 „Auf Probe“, Roman, Verlag WORTREICH, Wien.

2018 „Interview mit Promethea“, Glosse, Berliner Zeitung, 20. 4. 2018

2017 „Knarz“, Kurzgeschichte, in: „Am Erker“, Nr. 74

2017 „Beifahrer“, Kurzgeschichte, im Jahrbuch der Erotik „Mein heimliches Auge“, 32. Jahrgang, Konkursbuchverlag

2017 „Schlindwein oder der neununfünzigste Tupfen“, Erzählung, in: „SIGNUM“ (Sommerheft 2017)

2017 „Saschas Mondmission“, Glosse, Berliner Zeitung, 2. 3. 2017

2017 Weitere Rezensionen für die Zeitschriften Qantara.de, „Am Erker“ (Nr. 73, 74), „SIGNUM“(Sommerheft 2017), KULTURAUSTAUSCH (2/2017)

2017 „Der Autor lebt“, Autorenporträt zu Volker Kaminski mit Statements, in: FURIOS, Ausgabe 17, Januar, Campusmagazin der Freien Universität Berlin

2016 Der Roman „Rot wie Schnee“ Verlag WORTREICH, Wien.

2016 „Der Strick“, Kurzgeschichte, in: „Das auffallend unauffällige Leben der Haushälterin Hannelore Keyn in der Villa Grassimo zu Wewelsfleth“, Akademie der Künste/Verbrecher Verlag

2016 „Alessandro“, Erzählung, in: „Spritz – Sprache im technischen Zeitalter“, Nr. 217

2015 „Stürzen Kaninchen die Borussia?“, Glosse, Berliner Zeitung, 9.12.2015

2015 „Vince“, Erzählung, in: „Am Erker“, Nr. 69

2015 Weitere Rezensionen für die Zeitschriften Qantara.de, „Am Erker“, BANIPAL (52, 53)

2015 „Er sieht dich“, Erzählung, in: „Signum, Blätter für Literatur und Kritik“

2014 „Woran ist der kleine Mann erstickt?“, Glosse, Berliner Zeitung, 18. 11. 2014

2014 „Fado. Handgekurbelt“, Einblattdruck Nr. 99 (Text und Zeichnung!), erschienen bei PalmArtPress, Hrsg. Peter Hauser

2014 Weitere Rezensionen für Qantara.de, KULTURAUSTAUSCH und die Zeitschrift „Am Erker“

2014 Der Roman „Gesicht eines Mörders“, Lindemanns Bibliothek, Info-Verlag Karlsruhe, 2014

2014 „Die Vorherrschaft der Bilder – wird die Sprache zum Verlierer?“, Vortrag, gehalten am 22. 2. in der Deutschen Gesellschaft in Berlin anlässlich der Literaturtagung des Autorenkreises der Bundesrepublik Deutschland: „Sprache oder Bilder? Taugt Literatur im digitalen Zeitalter noch zur Utopie?“

2013 „Von Biberköpfen und Kehlmännern“, Essay + Interview, in: „Allmende, Zeitschrift für Literatur“, Nr. 92

2013 „Frau mit grünem Tuch“, Erzählung, in: „Am Erker“, Nr. 65

2013 „Kafka ist wieder da“, Glosse: „Berliner Zeitung“, 7. 2013

2012 „Charlys Beichte“, Erzählung, in: „Am Erker“, Nr. 63

2012 „Hauptpreis“, Erzählung, in der Anthologie: „Hopfenduft und Butterbrezel, Karlsruher Kinder erzählen“ hg. v. D. Lott, Lindemanns Bibliothek, Karlsruhe

2012 „In den Kifferkneipen Kabuls“, Rezension zu Atiq Rahimis Roman „Verflucht sei Dostojewski“, in: KULTURAUSTAUSCH, Zeitschrift für internationale Beziehungen, Ausgabe III / 2012

2012 „In den Händen des großen Bruders“, Glosse Berliner Zeitung, 11. 5. 2012

2012 „Die dunkle Seite Teherans“ (in deutsch und englisch), Rezension zu Amir Hassan Cheheltans Roman „Teheran, Stadt ohne Himmel“, http://www.qantara.de

2011 „The Top Project“, Short Story, in: „BANIPAL, Magazine of Modern Arab Literature, 42, Autumn-Winter 2011“

2011 „Dichten ist ein Übermut“, Vortrag gehalten in der LiteraturWERKstatt Berlin am 4.6.11. Ersch. in: „ALICE“, Nr. 22, Hochschulmagazin der Alice-Salomon-Hochschule (ASH)

2010 „Alles für Elise“, Erzählung, in: „Signum, Blätter für Literatur und Kritik“

2010 „Auf dem Wasser“, Erzählung in der Anthologie: „Neues Karlsruher Lesebuch“,  Info-Verlag, Karlsruhe

2009 „Das Geheimnis der Siedlung“, Erzählung, in: „Spritz – Sprache im technischen Zeitalter“, Dezember 2009, Nr. 192

2009 Rezensionen und Schriftstellerporträts für das Goethe-Institut Irak

2009 „Fischlaut“, Erzählung, in der Literaturzeitschrift „Am Erker“ , Nr. 57

2009 „Kaiserliches Asyl“, in der Anthologie „Das Buch Nero, Festschrift für einen Dienstkater“ , Hg. Oleg Jurjew, Edition Künstlerhaus, Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg

2008 „Wie beim Tatort“, Erzählung, in: DAS MAGAZIN, September ’08

2008 „Give me life! – Van der Graaf Generator“, im Anthologieband „Beat Stories“, hg. v. Thomas Kraft, Blumenbar Verlag, München

2008 „Mit der Strömung“, Erzählung, in: „Spritz – Sprache im technischen Zeitalter“, März 2008, Nr. 185

2007 Lesung im RBB, Kulturradio, aus Thriller-Manuskript „Gesicht eines Mörders“

2006 Jurytätigkeit für den Walter-Serner-Preis und Laudatio auf Ulrike Schuff

2006 „Hasenjagd“, Erzählung, in: DAS MAGAZIN, Berlin, Dezember 06

2006 „Gelungener Brückenschlag“ Essay über den Lyriker Saif al-Rahbi, in: Qantara.de, Online-Magazin des Goethe-Instituts und der Deutschen Welle

2006 „Begegnung der Gegensätze“ Rezension des Buchs „Die Verschwulung der Welt“, Joachim Helfer/Rashid al-Daif, in: Qantara.de

2006 „Tellerwäscher“, Erzählung, in: Am Erker, Zeitschrift für Literatur Nr.52, Münster

2005 Erzählung „Sweet Home“ in: „Sprache im technischen Zeitalter“, Juli 2005, Nr. 174

2004 Kurzgeschichte „Seeluft“ in: ndl, Zeitschrift. f. Literatur u. Politik, Nr. 4, Berlin

2004, 13. August: Short story „Berlin-Paris“ unter dem Titel „The dishwasher“, in der libanesischen Tageszeitung „assafir“ (the Ambassador). Ebenso publiziert in Marokko

2004 Kurzgeschichte „Die Göttin von Samos“ in: „Das Magazin“, Berlin, August 2004

2004 „Frosch und das Mädchen“, zwei Geschichten, in: „Am Erker“, Zeitschrift für Literatur. Nr. 46, Winter 2003/2004

„Mordnacht“, Erzählung, in: „entwürfe“, Nr. 31

2002 „Von Kühen und Kamelen“, im Anthologieband „Damals hinterm Deich. Geschichten aus dem Alfred-Döblin-Haus“, hg. v. Dieter Stolz, Steidl-Verlag, Göttingen

2001 „Straßenbahnen, Butterblumengelb“, Erzählung, in: „entwürfe“, Nr. 27, Oktober

2001 „Stella“, Erzählung, in: Berliner Seiten der FAZ, 11.8.2001

2001 Der Roman „Spurwechsel“, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart, München

2001 „Großfamilie mit Verfallsdatum“ (Thomas Manns „Buddenbrooks“ werden hundert) Essay in: ZITTY, 12/2001

2000 Der Roman „Söhne Niemands“, Verlag Volk und Welt, Berlin

1999 „Dreh deine Runde, Zeddel“, Erzählung im Architekturmagazin Skyline, Nr. XXI

1999 Traum-Frau, in der Schweizer Zeitschrift „entwürfe“, Nr. 19

1998 Stadlers Ewigkeit, in: „Sprache im technischen Zeitalter“, Nr. 148.

1995 Teilnahme am Ingeborg Bachmann Wettbewerb in Klagenfurt mit der Erzählung „Ohne Stimme“ (erschienen 1996 im Anthologieband „Wenn der Kater kommt“, im Verlag Kiepenheuer & Witsch, Hg. Martin Hielscher)

1994 „Lebenszeichen“, erschienen in der Reihe Fragmente, Nr.14, Literarische Gesellschaft Karlsruhe

1994 Die Novelle „Die letzte Prüfung“, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

1988 Die Erzählung „Requiem für Gakellupo“, SFB, gelesen von Christian Brückner

Werbung