Auf Probe (2018)

Roman, Verlag Wortreich, Wien 2018, 300Seiten, 19,90 Euro (erscheint am 1. 5.)

 

Pressestimmen:

„Und so rundet sich die Geschichte zu einem bestürzenden Psychogramm. Kaminski versteht sich darauf, seine Geschichte bis zuletzt auszureizen.“ Olaf Sehm in „SIGNUM“, Sommerheft 2019

„Kaminski lässt seinen Roman in einem außergewöhnlich heißen Sommer spielen. Kurz vor dem Ende entlädt sich die Hitze in einem Orkan. Extremes Wetter spiegelt die inneren Konflikte der Figuren.“ Fritz Müller-Zech in „Am Erker“ Nr. 76, Dezember 2018

„Wenn sich etwas Unheimliches ins Alltägliche Bahn bricht und angesammelte Gewissheiten aus den Fugen geraten, dann ist Volker Kaminski mit seinen unsentimentalen Bestandsaufnahmen nicht weit. Er schreibt Künstlerromane, die das Hier und Jetzt mit dem Vergangenen in Spannung setzen.“ Ute Büsing in „Quergelesen“ auf RBB-Inforadio

Das ganze Interview hier nachzuhören (mein Beitrag ab Minute 12, man kann mit der Maus vorspulen):

https://mediathek.rbb-online.de/radio/Quergelesen/Amerikanische-Provinz-Elizabeth-Strouts/Inforadio/Audio-Podcast?bcastId=54518960&documentId=57556968

„Für Philipp Gaudi, den Helden des Buchs, kommt das Neue dann aber sehr viel plötzlicher, als es ihm lieb sein kann. Nach dem Tod seiner Mutter behauptet ein Femder, sein Vater zu sein. Und bei der Softwarefirma hat man ihn gefeuert … Volker Kaminski webt aus dieser Ausgangssituation mit leichter Hand einen Roman, der den Weg zurück ins Gleichgewicht nachzeichnet – und das alles in Kapiteln, die auf die Tage eines heißen Sommers zwischen dem 5. Juli und dem 5. August datiert sind.“ Noemi Hahnemann, Tagesspiegel

„Kaminski braucht keine Untaten noch Katastrophen, um Spannung zu erzeugen. Allein die Tatsache, dass hier drei Personen in eine Situation geraten, in der sie ihr Leben neu sortieren müssen, zieht den Leser in einen Strudel. (…) Irgendwie ist das Ganze auch eine Hommage an eine Rockmusikwelt und eine familiäre 68er-Problematik.“ Armin Knauer, Reutlinger Generalanzeiger

„Volker Kaminski zeigt mit seinem gerade erschienenen sechsten Roman „Auf Probe“, dass er ein Leser von Wilhelm Genazino ist, denn mit der Vergeblichkeit schlagen sich auch dessen Helden oft herum.“ Cornelia Geißler, Berliner Zeitung

„Sein Schreibstil ist flott und flüssig, sein Sinn für Dramaturgie glänzend. Immer wieder nimmt seine Erzählung um den Freizeit-Rock ’n‘ Roller … überraschende Wendungen. Und die Atmosphäre … wird zunehmend heißer – in mehrfacher Hinsicht.“ Michael Hübl, Badische Neueste Nachrichten

In Kaminskis Roman „gibt es viel Musik, ein furchtbares Festival, eine mitreißende Pianistin und Sängerin, einen erfolglosen Rocker, dem einmal … Jimi Hendrixens Geist erschienen ist, wovon er noch heute zehrt. … Volker Kaminski ist im Folkmagazin schon mehrfach gelobt worden, nun also wieder, für seinen überaus musikalischen Roman.“ Gabriele Haefs, FOLK Magazin, August 2018

„Was ist Glück und was macht es mit einem Menschen, wenn die Wahrheit, die man zu wissen glaubte, ins Wanken gerät? Diesen Fragen geht Volker Kaminski in seinem neuen Roman „Auf Probe“ nach.“ Ron Teeger, Badische Neueste Nachrichten

„Volker Kaminski stellt Philipp Gaudi – für die Kreation dieses Nachnamens allein muss man dem Autor schon dankbar sein – auf die Probe. Was heißt auf eine Probe? Permanent probiert Philipp Neues, probt das Leben am laufenden Band und ist für den Leser der beste Proband vom Kuchen des Lebens zu probieren. Die leisen Zwischentöne in den Gesprächen zwischen Walter Berlau und Philipp Gaudi beim Whiskey sind die Melodien des Soundchecks für den großen Auftritt.“ Karsten Koblo, aus-erlesen.de

Der Roman ist zwar bereits seit Mai dieses Jahres auf dem Markt, dennoch ist es einer, der zu den Highlights des heurigen Bücherjahres gehört. Daher ist eine Lesung des Romans auch immer noch ein empfehlenswertes Ereignis. Vergangenes und Neues treffen in dem Buch aufeinander und verändern den Blick auf die Welt.“ susi.at. Blog, Bücherherbst. Die besten Veranstaltungen

„In seinem aktuellen Roman „Auf Probe“ geht es um Umbrüche und Katastrophen, die vielleicht gar keine sind.“ Tagestipp für Lesung im Oktoberheft der Klappe Auf, Karlsruher Stadtmagazin

 

Zum Inhalt:

„Ihm wäre es auch lieber, Jimi Hendrix würde durch seine Wohnung geistern und nicht seine eigene Mutter. Aber sie war ja nicht wirklich da, so präsent und spürbar wie Hendrix an der Theke in Seattle. Maria blieb unsichtbar, die Zeichen ihrer Anwesenheit waren dezent und indirekt. Etwas Fremdes durchströmte die Wohnung wie eine leichte Brise.“
Philipp Gaudi hat seinen Job verloren, seine Mutter ist kürzlich gestorben und nun drängt sich ihm ein fremder Mann auf, der behauptet sein Vater zu sein. Ein bisschen viel auf einmal, findet Gaudi. Zum Glück ist da noch seine Gitarre, die Musik und die Band, und er muss nun entscheiden, ob er noch einmal ganz neu anfängt. Ob er den Mut hat, ein Leben auf Probe zu führen.

Hier noch ein Link zur Buchbeschreibung eines Online-Buchhändlers:

https://buch-findr.de/buecher/auf-probe/

 

Neue Termine für Lesungen aus dem  Roman „Auf Probe“ in 2019!

Berlin: Fr., 24. Mai, Terzo Mondo, Grolmanstraße 28. Beginn 20 Uhr. Begleitet wird die Lesung vom Singer-Songwriter Rusty Trawler. Eintritt frei, Spenden willkommen.

Nochmal neu anfangen?

Chemnitz: Do., 9. Mai, Buchhandlung Lessing & Kompanie, Franz-Mehring-Straße 8. Beginn 20 Uhr. Eintritt 5-10 Euro

Berlin: 1. März, Galerie Z22, Zähringerstr. 22, Beginn 19:00 Uhr, begleitet vom Singer-Songwriter-Duo Jack&John, Eintritt frei

 

 

Lesetermine Mai  bis Oktober 2018: Wien, Berlin, Karlsruhe, Laboe

Karlsruhe:

Dienstag, 9. Oktober: A&S Bücherland, Rintheimer Str. 19, Karlsruhe. Beginn: 20 Uhr

Donnerstag, 7. Juni: Literaturhaus im PrinzMaxPalais, Karlstraße 10, Karlsruhe, Beginn: 19:00 Uhr

Wien:

Mittwoch, 31. Oktober, Buchhandlung Ortnerbücher, Tigergasse 19 G, Beginn: 19:00 Uhr, Eintritt frei

Montag, 14. Mai: Buchhandlung Kuppitsch, Schottengasse 4, Wien, Beginn: 19:30 Uhr (Eintritt frei) (Es werden 3 Romane des Verlags Wortreich vorgestellt. Mit Musik)

Berlin:

16. November, Schmuckatelier Martina Dempf, Fraenkelufer 44, IBA Hof, Berlin, mit zwei Gitarristen, Beginn 19:30 Uhr, Spendenbasis

9. November, Buchhandlung Paul&Paula, Pfarrstr. 121, Berlin, Beginn: 19:30 Uhr, Eintritt frei

Samstag, 28. Juli 2018: Lesung im Café Genüsslich, Berlin-Pankow, Heynstraße 33, Florakiez, Beginn: 19:00 Uhr, Eintritt 10 € (ein Apéritif inbegriffen)

Donnerstag, 31. Mai: Lettrétage, Mehringdamm 61, Berlin. Beginn: 20:00 Uhr (Eintritt frei)

Montag, 11. Juni: Buchhändlerkeller, Carmerstr. 1, Berlin, Beginn: 20:30 Uhr, (Eintritt 5 €)

Donnerstag, 14. Juni: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek im Schloss, Grundewaldstr. 3, Berlin, Beginn: 18:30 Uhr, mit musikalischer Umrahmung durch zwei Gitarristen (Eintritt frei)

Laboe:

Donnerstag, 25. Oktober, Freya-Frahm-Haus, Strandstraße 15, Beginn: 19:30 Uhr, Eintritt 7 Euro

 

Werbung